Ist der „schwarze Bildschirm“, den manche von uns als Terminal, manche als Terminal und manche als Konsole kennen, wirklich ein Schreckgespenst?
Das in Linux-Distributionen unverzichtbare Terminal-Interface, auch bekannt als der "schwarze Bildschirm", ist nichts, wovor man sich fürchten muss, und es ist ein sehr funktionales und leistungsfähiges Interface. Da bei der grafischen Oberfläche meist die Visualität/Ästhetik im Vordergrund steht, kann häufig auf Funktionalität und Praktikabilität verzichtet werden. Da es bei der Terminalschnittstelle keine visuellen Bedenken gibt, stehen Funktionalität und Praktikabilität im Vordergrund. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie mit der Terminalschnittstelle in Linux-Distributionen alles tun, was Sie wollen. Zusätzlich zu all diesen kann es viel praktischer sein, einige Operationen über die Terminalschnittstelle statt über die grafische Schnittstelle auszuführen. Lassen Sie es uns anhand eines Beispiels erklären.
Systemaktualisierung in Pardus
Um Ihr Pardus-System zu aktualisieren, können Sie die grafische Oberfläche verwenden (Pardus-Software-Center) lassen Sie uns die Vorgänge erklären, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. Sie müssen die Pardus Software Center-Anwendung öffnen, auf das Menüsymbol oben rechts klicken, auf die Schaltfläche „Updates“ klicken, dann auf dem sich öffnenden Bildschirm auf die Schaltfläche „Paket-Cache aktualisieren“ klicken, dann Ihr Passwort zur Autorisierung eingeben und drücken Schaltfläche "Aktualisieren" auf der linken Seite. Das ist noch nicht alles, Sie müssen in der geöffneten Anwendung oben rechts auf die Schaltfläche „Updates installieren“ klicken und Ihr Passwort zur Autorisierung erneut eingeben. Zu lang, oder?
Sie können dies jedoch viel einfacher und schneller über die Terminalschnittstelle tun. Öffnen Sie einfach das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein.
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -yq
Sehr praktisch, oder?
Visualisierung des Terminals
Das Terminal ist mehr als nur ein einfacher schwarzer Bildschirm und Befehle. Einige der auf dem Terminal laufenden Programme verfügen über Schnittstellen. Mit einer der einfachsten Schnittstellen tasksel
Den Screenshot des Tools finden Sie unten. Aufgabenselist ein Terminal-Run-Tool, das verschiedene Paketinstallationen für Debian-basierte Systeme automatisiert.

Wenn es etwas visueller sein soll CharmeEin Markdown-Viewer/Reader, entwickelt von GlühenKann ich empfehlen.
Wenn Sie auffälligere Terminalschnittstellen-Tools wie dieses Tool entwickeln möchten, können Sie auch Charm's verwenden Go in der Sprache geschrieben Lipgloss Ich schlage vor, Sie schauen sich die Bibliothek an.

Dank der oben genannten Beispiele konnte ich hoffentlich ein wenig mit den Vorurteilen gegenüber dem „schwarzen Bildschirm“ aufräumen.