Anmeldung
Das auf Debian basierende Pardus-Betriebssystem verwendet in der Standardinstallation ext4 als Dateisystem. In diesem Artikel wird Ihnen erklärt, wie Sie mit dem btrfs-Dateisystem in der Pardus 21-Version installieren.
In diesem Abschnitt werden die Installationsschritte besprochen.

Informationen
Btrfs mit einem Logical Volume Manager copy-on-writeEs ist ein Computerspeicherformat, das das Dateisystem nach dem (COW)-Prinzip kombiniert. Btrfs zielt darauf ab, den Mangel an Pooling, Snapshots und integrierter Multi-Device-Abdeckung auf Linux-Dateisystemen zu beheben.
Sie können im Internet nach Informationen zu anderen Dateisystemen wie ext4, jfs, xfs, zfs, ihren Unterschieden, Vor- und Nachteilen suchen.
VORSICHT !!!
In der Installationsphase geht es darum, die gesamte Festplatte zurückzusetzen. Außerdem wird die Installation als uefi durchgeführt und die gpt-Datenträgerstruktur erstellt. Wenn Ihre Festplatte also eine mbr-Struktur hat, wird sie bei einer solchen Installation bereits gelöscht. Aus diesem Grund sollten Sie, wenn Sie auf einem echten Computer installieren, Ihre wichtigen Daten sichern, falls vorhanden.
Vorbereitung
Laden Sie die Pardus-ISO-Datei herunter und drucken Sie sie als bootfähig auf den USB-Speicher und starten Sie Ihren Computer mit diesem USB-Speicher. Download-Link ist hier https://www.pardus.org.tr/surumler/
Sie können es auch mithilfe der ISO-Image-Datei auf einer virtuellen Maschine anwenden.
Installationsschritte
Melden wir uns mit Pardus Employee beim Live-Desktop an. Dann öffnen wir ein Terminal und beginnen mit den folgenden Codes
sudo su - apt update apt install btrfs-progs -y
Lassen Sie uns das Verzeichnis überprüfen, in dem wir uns befinden. Lassen Sie uns den folgenden Code schreiben.
cd / mkdir Ziel
wichtig
Da wir keine automatische Installation bevorzugen Ziel Das Verzeichnis wird der Ort sein, an dem wir die Festplatten kurz vor der Installationsphase mounten. Deshalb ist es wichtig.

Wir können mit der Festplattenpartitionierung fortfahren. Sie möchten dies vom Terminal aus tun;
fdisk zu tun mit Alternative Festplattenpartitionierungstools in der Pardus-Installation – Teil 1 – Fdisk Schauen Sie sich den Artikel an.
cfdisk zu tun mit Alternative Partitionierungstools in der Pardus-Installation – Teil 2 – Cfdisk Schauen Sie sich den Artikel an.
Wenn Sie dies mit einer Anwendung mit einer grafischen Oberfläche tun möchten, ist die Pardus-ISO-Image-Datei vorinstalliert. gParted Du kannst es mit machen
Lassen Sie uns in diesem Artikel die Festplattenpartitionierung mit Gparted durchführen ...
Warnung !
Stellen Sie bei der Verwendung von Partitionierungsanwendungen wie Gparted sicher, dass Sie es mit der richtigen Festplatte zu tun haben.
Hier ist unsere Platte vda und weiter mit dieser ausgewählt. Möglicherweise haben Sie sda oder nvme0n1.
Gparted – Festplatte partitionieren
Aus dem Menü gehen wir zu Gerät > Partitionstabelle erstellen…

Gparted – Festplatte partitionieren
Als neuer Partitionstabellentyp gpt markieren und sich bewerben wir sagen

Gparted – Festplatte partitionieren
Wir fahren fort, indem wir sagen, erstellen Sie eine neue Partition.

Gparted – Festplatte partitionieren
Wir haben für die efi-Partition einen Bereich von 32 MB im Fat300-Format festgelegt.

Gparted – Festplatte partitionieren
Weiter geht es mit Erstelle erneut eine neue Partition Wenn du optional eine Swap-Partition erstellen möchtest, wird die gewünschte Größe eingetragen und als Dateisystem linux-swap eingestellt.

Gparted – Festplatte partitionieren
Um schließlich die Partition festzulegen, auf der das System installiert wird, fahren wir fort, indem wir eine neue Partition hinzufügen und die Partitionsgröße festlegen und den Dateisystemtyp auswählen. btrfs Mit dem ausgewählten Hinzufügen-Button schließen wir den Dimensionierungsprozess ab.
Erinnerung!
btrfs-progs Wenn das Paket nicht auf dem System installiert ist, erscheint die Option btrfs nicht im Abschnitt Dateisystemtyp bei den Partitionierungsvorgängen, die Sie mit gparted oder anderen Festplattenpartitionierungsanwendungen durchführen.

Gparted – Festplatte partitionieren
Wir fahren fort, indem wir sagen, wenden Sie alle Operationen an.

Gparted – Festplatte partitionieren
Mit der Schaltfläche Übernehmen bestätigen wir, dass die durchgeführten Operationen auf die Festplatte geschrieben werden.

Gparted – Festplatte partitionieren
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EFI-Partition und gehen Sie zu Flags verwalten.

Gparted – Festplatte partitionieren
Stiefel Wir fahren fort, indem wir die Option ankreuzen und schließen sagen.

Lassen Sie uns nun die zu installierende Partition an einem geeigneten Einhängepunkt einhängen, um sie für die btrfs-Installation vorzubereiten.
Erinnernd
Hier ist unsere Festplatte als vda aufgeführt. Es kann für Sie als sda oder nvme0n1 aufgeführt sein. Bearbeiten Sie den Befehl entsprechend.
mounten Sie /dev/vda3 /mnt

Wechseln Sie in das Verzeichnis, das wir verbunden haben, und btrfs, das für das System erforderlich ist. @ ve @Zuhause Lassen Sie uns Verzeichnisse erstellen.
cd /mnt btrfs subvolume create @ btrfs subvolume create @home

Da wir keine automatische Installation durchführen, werden die zu installierenden Festplattenpartitionen mit den folgenden Codes erstellt. Ziel Verknüpfen wir es mit dem Verzeichnis.
mount -o noatime,space_cache,compress=zstd,ssd,discard=async,subvol=@ /dev/vda3 /target mkdir -p /target/boot/efi mkdir /target/home mount -o noatime,space_cache,compress=zstd ,ssd,discard=async,subvol=@home /dev/vda3 /target/home mount /dev/vda1 /target/boot/efi

Jetzt können wir die Installation mit dem Live-Installationstool starten.
Erinnernd
Sie können das Live-Installationsprogramm über die Befehlszeile ausführen. Wurzel ohne --expert
Lassen Sie uns darauf achten, es durch Hinzufügen eines Parameters auszuführen.
Live-Installer --Experte

Willkommen, nach dem Einstellen von Sprache, Tastaturlayout und Zeitzonenanzeigen Installationstyp auf dem Bildschirm Expertenmodus Stellen wir sicher, dass es ausgewählt ist.

Das Benutzerkonto und das Passwort werden festgelegt und der Installationsvorgang wird durch Klicken auf die Schaltfläche „Installieren“ auf dem nächsten Bildschirm gestartet.
Erinnernd
Wie im Zusammenfassungsabschnitt zu sehen ist, bei dieser Art der Installation grub Der Installationsvorgang wird nicht automatisch durchgeführt. Aus diesem Grund grub Die Installation muss manuell erfolgen.

Die Warnung, die angezeigt wird, wenn das Live-Installationsprogramm das Kopieren der Dateien abgeschlossen hat. Nein wir werden sagen und grub Kommen wir zum Installationsprozess. Wenn Sie ja sagen, wird das System aber neu gestartet grub Der Computer bleibt auf einem schwarzen Bildschirm, da er nicht installiert ist. In einer solchen Situation besteht kein Grund zur Panik. Den Computer wieder öffnen mit Pardus Employee, der Fortsetzung dieser Artikelserie Pardus btrfs bei der Installation grub Installationsprozess Sie können den Text anwenden.