In der „Ay Yıldız“-Version von Pardus, einer Debian-basierten Linux-Distribution, wurde Debian kürzlich veröffentlicht VersionsfunktionenDarüber hinaus gibt es viele neue Anwendungen und Entwicklungen. Pardus bietet Installationsoptionen sowohl in XFCE- als auch in GNOME-Desktopumgebungen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer gerecht zu werden. Optimierte und angepasste Versionen für beide Desktop-Umgebungen als separate ISO-Dateien Sie können herunterladen. In der neuen Version wurden neben Anwendungen speziell für die Desktop-Umgebungen XFCE und GNOME auch Anwendungen entwickelt, die auf beiden Desktop-Umgebungen lauffähig sind. VersionshinweiseSie können auch einen Blick darauf werfen. Sehen wir uns die Anwendungen an, die mit der Crescent- und Star-Version geliefert werden.
Pardus Gnome Willkommen

GNOME Die speziell entwickelte Anwendung bietet ein klares und benutzerfreundliches Starterlebnis, frei von unnötigen Details. Dank dieser Anwendung können Sie Ihr Hintergrundbild festlegen, es mit Design- und Anzeigeeinstellungen personalisieren und Ihre Tastatureinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können über diese Anwendung auch Tastaturkürzel entdecken.
Pardus XFCE Willkommen

XFCE Die Anwendung wurde speziell für entwickelt
Mit der Anwendung, in der Sie das Hintergrundbild festlegen, die Design- und Bildeinstellungen sowie die Tastatureinstellungen anpassen können, können Sie auch die Tastaturkürzel untersuchen, die Sie verwenden können.
Pardus XFCE Feineinstellungen

XFCE Mit der speziell entwickelten Anwendung können Einstellungen und Anpassungen der Desktop-Umgebung einfach geändert werden.
- Änderungen an Hintergrundbild und Design: Benutzer können Hintergrundbilder auswählen und das Systemthema in eine dunkle oder helle Farbe ändern.
- Anzeige: Es ermöglicht das Ändern der Größe des Bedienfelds, der Desktopsymbole und des Mauszeigers mit Bildskalierung.
- Tastatur: Es ermöglicht Benutzern das Hinzufügen und Entfernen eines Tastaturlayouts sowie die Anzeige der Tastaturanzeige auf dem Bedienfeld.
- Schriftarten: Es bietet Optionen zum Ändern der im System verwendeten Schriftarten und Schriftgrößen.
- Sprache: Es ermöglicht die Durchführung von Vorgängen wie das Hinzufügen oder Ändern von im System installierten Sprachen.
- Stunden: Mit den Zeitanzeigeoptionen können nur Datum und Uhrzeit eingestellt werden.
- Panel-Einstellungen: Ermöglicht Benutzern das Festlegen der Optionen, die auf dem Panel angezeigt werden sollen. Es ist hilfreich, Optionen wie das Herunterfahren oder Abmelden des Computers, den Benutzerwechsel und den Neustart als Verknüpfungen auf dem Bedienfeld zu verwenden.
- Energieverwaltung: Damit können Sie die Bildschirmdimmung und die Ruhezeiten Ihres Systems anpassen.
- Startanwendungen: Damit kann der Benutzer auswählen, welche Anwendungen automatisch ausgeführt werden sollen, wenn er seinen Computer startet.
- Standard-Apps: Browser, Dateimanager, E-Mail, Musik, Texteditor usw. Ermöglicht Ihnen festzulegen, welche Anwendungen für Dateitypen und Vorgänge automatisch geöffnet werden. Wenn Ihr Standardbrowser beispielsweise Firefox ist, werden Weblinks mit Firefox angezeigt.
- Standardeinstellungen: Über das Bedienfeld können Sie den Dateimanager oder alle XFCE-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Pardus Power Manager

XFCE Mit der für die Anwendung entwickelten Anwendung können Sie die Bildschirmschonermodi an Ihren Akku- oder Stromverbrauch anpassen.
Sie können auch die Akkuladerate anpassen, um über die App in den Energiesparmodus zu wechseln.
Pardus-Schriftartenmanager

Die Anwendung listet die auf Ihrem System installierten Schriftarten auf, ermöglicht Ihnen die Suche nach Schriftartenfamilien, das Hinzufügen neuer Schriftarten zur Liste und das Löschen der Schriftart, wenn die Schriftart vom Benutzer hinzugefügt wurde.
Sie können damit visualisieren, wie die Schriftart in bestimmten Szenarien aussieht, ihre Abmessungen ändern und die Zeichentabellen der Schriftart anzeigen. Wie die Schriftarten aussehen, können Sie auch in einigen Beispielwörtern und -buchstaben sehen, die wir selbst schreiben werden.
Pardus-Nachtlicht

XFCE Die für das Gerät entwickelte Anwendung zielt darauf ab, die Emission von blauem Licht durch Änderung der Farbtemperatur des Bildschirms zu reduzieren.
So kann die Reduzierung des blauen Lichts, insbesondere in den Abendstunden, dazu beitragen, die Melatoninproduktion zu verhindern und so für eine bessere Schlafqualität zu sorgen.
Pardus-Updater

Es handelt sich um ein Tool, mit dem Sie die Software- und Systemkomponenten auf Ihrem Computer auf dem neuesten Stand halten können. Updates sind wichtig, um die Systemsicherheit und -stabilität aufrechtzuerhalten, neue Funktionen zu nutzen und Fehler zu beheben. Mit dem Pardus Updater können Sie den Update-Vorgang auf einfache, effektive und benutzerfreundliche Weise durchführen. Hier können Sie die Häufigkeit der Aktualisierungsprüfung festlegen, festlegen, ob die Anwendung beim Start ausgeführt wird oder nicht, und das Datum der letzten Aktualisierung anzeigen.
Pardus LightDM Feineinstellungen

LightDM ist ein leichter und schneller Display-Manager zum Starten grafischer Benutzersitzungen. Die für XFCE entwickelte Anwendung ist die Konfigurations- und Anpassungsschnittstelle von LightDM. Dank der Anwendung können Benutzer den Anmeldebildschirm vollständig personalisieren und so die Kontrolle in vielen Bereichen übernehmen, von der Ästhetik bis zur Sicherheit.
Allgemeine Einstellungen: Es bietet Kontrolle über Ästhetik und Benutzererfahrung.
- Thema und Symbol: Auswahl des GTK-Themas, des Icon-Sets und des dunklen Designs.
- Anzeige und Schriftart: Bildschirmskalierung, Anpassung der Schriftgröße und Verzögerung des schwarzen Bildschirms.
- Startbefehle: Starten einer Sitzung und Ausführen spezieller Befehle vor der Anmeldung.
GTK-Fenstereinstellungen: Gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild des Anmeldebildschirms.
- Hintergrund und Logo: Branding-Möglichkeit durch Hinzufügen eines persönlichen Hintergrundbilds und eines benutzerdefinierten Logos.
- Anmeldeoptionen: Legen Sie die Anmeldung mit leerem Passwort fest und melden Sie sich an, ohne die Eingabetaste zu drücken.
- Benutzerspeicher: Möglichkeit, sich den Namen des zuletzt angemeldeten Benutzers zu merken.
LightDM-Einstellungen: Hier können Sie Einstellungen bezüglich System- und Sicherheitsoptionen vornehmen.
- Root- und automatische Anmeldung: Verwalten Sie die Anmeldung mit dem Root-Benutzer und die automatische Anmeldung für einen bestimmten Benutzer.
Bildschirmeinstellungen: Es bietet Optionen für verschiedene Anzeigekonfigurationen.
- Bildschirmspiegelung: Spiegeln von Bildschirmen in Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen.
- Standardbildschirm: Wählen Sie aus, welcher Bildschirm beim Start verwendet werden soll.
Benutzerliste: Ermöglicht Ihnen zu steuern, welche Benutzer auf dem Anmeldebildschirm angezeigt werden.
- Benutzeranzeige: Optionen zum Auflisten von Benutzernamen, Anzeigen echter Namen und Ausblenden bestimmter Benutzer.
Andere Pardus-Anwendungen
Pardus Mein Computer

Es handelt sich um eine Informations- und Verwaltungsschnittstellenanwendung für Festplatten auf Ihrem PC.
- Sie können die Gesamtgröße, den freien Speicherplatz und den Live-Speicherplatz Ihres Stammverzeichnisses und der angeschlossenen Festplatten auf Ihrem Computer verfolgen.
- Sie können detaillierte Informationen zu den an Ihren Computer angeschlossenen Festplatten erfahren, z. B. Gerätepfad, Verbindungspfad und Dateisystem.
- Sie können Ihre an Ihren Computer angeschlossenen Wechseldatenträger formatieren und entfernen.
Pardus-Anmeldebildschirm

Es handelt sich um eine willkommene Anwendung, die für Pardus entwickelt wurde.
- Möglichkeit, das verwendete Hintergrundbild automatisch vom System abzurufen.
- Die Möglichkeit, sich automatisch anzumelden, wenn das Benutzerpasswort eingegeben wird.
- Bieten Sie Benutzern Unterstützung für virtuelle Tastaturen.
- Möglichkeit zur Auswahl zwischen den Tastaturlayouts Türkisch Q, Türkisch F und Englisch.
- Der Benutzer kann zwischen den auf seinem System installierten Desktop-Umgebungen wechseln.
- Die Fähigkeit des Computers, Informationen über seine interne IP im Netzwerk bereitzustellen, mit dem er verbunden ist.
Über Pardus

Dabei handelt es sich um eine Anwendung, die Ihnen Informationen über Ihren PC liefert und auf Wunsch einen detaillierten Systembericht für Ihren Computer erstellen kann.
Pardus Disk Permanentdrucker

Es handelt sich um eine Anwendung, mit der Sie die Image-Dateien von Linux-basierten Distributionen und Windows-Betriebssystemen auf einen USB-Datenträger auf Ihrem PC brennen können.
Pardus Java-Gründer

Es hilft Ihnen, die im Pardus-Repository verfügbaren Java-Versionen auf Ihrem Computer zu installieren und eine Standard-Java-Version auszuwählen.
Pardus-Stift
Es handelt sich um eine einfache Zeichenanwendung, die Sie auf Ihrem mit Pardus ausgestatteten Computer verwenden können und die Ihren Bildschirm in eine Zeichenumgebung verwandelt.
Gründer des Pardus-Pakets

Es handelt sich um eine Anwendung zum Installieren, Entfernen und Anzeigen von Deb-Paketen auf Ihrem System.
Pardus USB-Formatierer

Mit dieser Anwendung können Sie Ihre USB-Sticks ganz einfach in den Formaten FAT32, NTFS, EXFAT und EXT4 formatieren.
Pardus-Software-Center

Es handelt sich um eine Anwendung, die Ihnen bei der Installation, Deinstallation und Aktualisierung von Anwendungen auf Ihrem Computer hilft.
- Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Anwendungen, die Sie installieren möchten.
- Sie können Kommentare zu den von Ihnen installierten Anwendungen schreiben und die Kommentare anderer Benutzer einsehen.
- Sie können den Paketcache aktualisieren und nicht verwendete Pakete und Dateien entfernen.
- Sie können die Statistiken der Bewerbungen einsehen.
- Sie können uns Ihre Anfrage bezüglich der Anwendungsempfehlungsfunktion senden, damit die von Ihnen geschriebenen oder angeforderten Anwendungen dem Pardus Software Center hinzugefügt werden.
Pardus-Startup-Reparatur
Es handelt sich um ein Startup-Reparaturtool für Ihren Computer, auf dem Pardus installiert ist.
- Grub Reparieren Sie den Bootloader
- Vergessenes Passwort ändern
- Terminalstart auf installiertem System
- Neuinstallation des bestehenden Systems
- Benutzerdaten zurücksetzen
- Beschädigte Festplatte reparieren
- Reparieren Sie ein beschädigtes Paket
- Systemupdate
Sie können Vorgänge ausführen wie: