Seit ich denken kann, interessiere ich mich für Technik. Ob alt oder neu, egal, ich möchte alle technischen Geräte irgendwie manipulieren und nutzen.
Wenn meine neugierige Persönlichkeit mit meiner Fähigkeit, schnell zu lernen, kombiniert wird, wird es für mich sehr einfach, mit den Technologien, denen ich zum ersten Mal begegne, und Tablets wie dem Wacom Cintiq Schritt zu halten.
Als Artistanbul führen wir die Unternehmenskommunikation und Community-Prozesse von Pardus durch. Alle Produkte, Dienstleistungen und Software, die das Team bei seinem ersten Einstieg in dieses Unternehmen verwendete, scheinen seit Jahren vorhanden zu sein. ArtistanbulSie waren ziemlich überrascht, als ich sofort anfing, es wie alle anderen zu benutzen, als ob ich bei arbeiten würde. Apropos technologische Geräte: In unserem Büro gibt es verschiedene „Legenden“, von der Developer Edition des weltweit ersten Android-Telefons HTC Dream bis zum ursprünglichen Commodore 64. Aus dieser Sicht dürfte es uns nicht schwerfallen, mit eigenen Mitteln ein kleines Technikmuseum im Büro zu eröffnen. Es ist kein Geheimnis mehr, dass ich mich seit dem ersten Tag, an dem ich ins Büro kam, sozusagen in Commodore verliebt habe (es ist ungefähr ein Jahr her). 🙂

"Wir haben bis hierher gelesen, Sir, was hat dieser Artikel mit dem Titel zu tun?" Ich kann dich sagen hören. Diese Einzelheiten waren notwendig, damit das, was ich sagen wollte, leichter verständlich wurde. Jetzt komme ich zum eigentlichen Thema.
Herauszufinden, dass sich im Büro ein Wacom Cintiq Grafiktablett befindet
Eines Tages mein lieber Chef Ali Isinger Als er mit ihm im Büro arbeitete, wandte er sich plötzlich an mich und stellte folgende Frage, die mich neugierig machte: „Mein lieber Mehmet, du wirst viel Spaß beim Schreiben haben. blog Ich habe einen Artikel im Kopf. Willst du lernen?" Gleich danach, ohne ihren Satz zu beenden, sagte sie: "Wo ist es?" Er sagte den folgenden Satz, der mich dazu brachte, aufzustehen und nach links und rechts zu schauen: „Wusstest du, dass wir ein Grafiktablett im Büro haben? Wie ist das mit Pardus …“
Wenn Sie hier ein Happy End erwarten, muss ich leider sagen, dass Sie noch nicht am Ende sind. Ich habe die Kiste nur im Büro gefunden, weil es dein liebes Tablet ist. Mit der Schachtel in der Hand sagte ich: „Bruder, das ist leer, aber …“ Ich betrat den Raum mit langsamen Schritten. „Oh, tut mir leid, das ist mir entfallen. diese Tablette Gizem' er sagte. Wenn er es nicht nutzt, bitten wir ihn anzurufen." er beruhigte mich. Es war sehr schwierig für mich, das Tablet von Gizem zu kaufen. Aus zeitlichen Gründen überließ er eines Abends meinem mittleren Bruder das Tablet mit der Aussage, heute sei morgen. Lassen Sie mich ihm noch einmal mit diesen Zeilen danken. 🙂
Gizem hat die Tafel meinem Bruder hinterlassen, aber es stellt sich heraus, dass wir das Lamm dem Wolf anvertraut haben … Sein Zeichentalent ist gar nicht so schlecht. Und wenn es einen Bruder gibt, ist er natürlich sehr neugierig auf diese Art von Gerät, wie ich. Was soll ich sehen, wenn ich abends nach Hause komme, es liegt einfach auf meinem Schreibtisch. Es stellt sich heraus, dass er es nicht geöffnet hat, bevor ich kam, nur für den Fall. Das erste, was ich gemacht habe, als ich nach Hause kam, war natürlich, das Tablet an den Computer anzuschließen und loszulegen.
Verwenden eines Grafiktabletts in Pardus
Wussten Sie, dass Sie Grafiktabletts der Marke Wacom als „Plug and Play“ in Pardus verwenden können? Das habe ich auch durch Ausprobieren gelernt. Als Grafiktablett kam das Cintiq von Wacom zum Einsatz. Ich stellte die Verbindungen zwischen dem Tablet und dem Computer mit verschiedenen Fragen im Kopf her und sah, dass das Tablet ohne Anpassungen funktionierte.


NICHT
Um die Benutzererfahrung auf höchstem Niveau zu halten, empfehle ich die Verwendung der neuesten Version von Pardus, die mit der GNOME-Desktopumgebung funktioniert. Screenshots gehören zur Pardus 21 GNOME-Oberfläche und wurden von mir angepasst.
Auf der Suche nach einer Anwendung, mit der ich die Funktionen des Grafiktabletts einfach ausprobieren kann, ist Pardus "Pardus-StiftMir ist aufgefallen, dass es eine App namens “” gibt. Ich habe es gleich ausprobiert. Aber das Ergebnis wäre für mich etwas enttäuschend.
Lassen Sie uns ein Feedback geben, sollen wir? Die Pardus Pen-Anwendung ist eine sehr schöne Anwendung, die für interaktive Whiteboards geschrieben wurde, aber die fehlende Wacom-Anmeldeunterstützung in der Anwendung ist meiner Meinung nach ein wichtiger Mangel. Aus diesem Grund konnte ich die unverzichtbaren Funktionen von Grafiktabletts, wie z. B. unterschiedliche Reaktionen auf Druckänderungen und das Umschalten des Stifts in den Radiermodus, über diese Anwendung nicht ausprobieren. Dann suchte ich nach einer anderen Anwendung.
Als Ergebnis einer kurzen Recherche wurde es damals aber nicht in Pardus-Repositories gefunden Flatpak App-Center Ich habe Xournal++ gefunden, das auf Pardus via installiert werden kann Xournal++ ist eine sehr schöne Notizen-App mit Wacom-Eingabeunterstützung.

Während ich an dem Gerät herumfummelte und meine Neugier befriedigte, beobachtete mich mein Bruder sozusagen. 🙂 Also habe ich ihm das Tablet überlassen und den Raum für eine Weile verlassen und sie für eine Weile allein gelassen. Als ich zurückkam, hatte er die Arbeit erledigt, die Sie im Bild unten sehen können.

PardusProgramme mit Wacom-Eingabeunterstützung in Linux-basierten Distributionen sind natürlich nicht auf Xournal++ beschränkt. Beliebte Grafikprogramme wie MyPaint, GIMP, Krita, Inkscape gehören zu den Programmen, die diese Unterstützung haben. Insbesondere MyPaint ist ein hochfunktionales Programm, das speziell für Grafiktabletts entwickelt wurde. Genau wie Xournal++ können Sie die neueste Version von MyPaint ganz einfach über das Flatpak Application Center auf Ihrem Pardus installieren.


Sie können sich auch meinen eleganten Schmetterling direkt darunter ansehen.

Im Wesentlichen ist die Arbeit von Digitalkünstlern in Pardus sehr einfach!