Unser Interviewgast Hakan Hamurcu erläuterte die Gründe für die Wahl von Open Source und seine Unterstützung für Pardus.
Was haben erfahrene Pardus Volunteers, die zur Welt von Pardus und Open-Source-Software beigetragen haben/tun? In diesem Abschnitt bringen wir Ihnen unsere Interviews, in denen Menschen, die in der Open-Source-Welt etwas zu sagen haben, ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns teilen. In diesem Teil unserer Gespräche sind wir seit mehr als 15 Jahren Mitglied der Pardus-Community und unseres Community-Portals. einer der Autoren Wir haben es mit Hakan Hamurcu gemacht, der:
Könnten Sie sich kurz vorstellen?
Ich wurde 1969 in Kayseri geboren und absolvierte meine Schulzeit in derselben Stadt. Ich beschäftige mich seit 1984 mit Computern. Natürlich verbrachte ich meine ersten Jahre damit, viel zu spielen, aber später interessierte ich mich dafür, wie diese Spiele gemacht wurden, und nahm die Softwareentwicklung als Beruf auf. Das Leben sah es jedoch als passend an, die ersten 11 Jahre meines Berufslebens (1989 – 1999) eher aus der Not heraus mit dem Unterrichten von Programmieren als mit dem Unterrichten von Softwareentwicklung zu verbringen. Wenn ich jetzt zurückblicke, sage ich, dass ich ein guter Lehrer bin, weil ich in all den Arbeiten, die ich danach gemacht habe, einen großen Nutzen gesehen habe. In den 2000er Jahren nahm ich einige Veränderungen in meinem Leben vor und zog nach Istanbul. Danach ging es weiter mit meinem Treffen mit Linux und mit Ihnen. Während meiner 11-jährigen Tätigkeit als Fertigungsleiter in der Elektronikfertigungsbranche hatte ich ein besseres Verständnis für die IT-Anforderungen der Branche. In den letzten 12 Jahren habe ich als CTO in einem der ersten und größten Medienproduktions-/Vertriebsunternehmen unseres Landes gearbeitet.

Wie haben Sie Linux und freie Software kennengelernt? Warum Linux?
Meine erste Begegnung mit Linux war, als ich Anfang der 2000er Jahre nach Istanbul zog. an der Technischen Universität Yıldız statt. Linux-FestivalIch besuchte . Obwohl die Moderatoren sehr gut gemeint waren, waren die Präsentationen eher langweilig, weil sie entweder ihr Ego nicht besiegen konnten oder überhaupt nicht vor der Community unterrichteten. Mit einigen von ihnen habe ich zwischen den Präsentationen diskutiert (mit allen habe ich im Moment ein gutes Verhältnis), ich habe mit einigen von ihnen gesprochen und mich über die Präsentationen beschwert. Danach sagte jemand (Görkem Çetin) zu mir: "Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es besser machen und wir werden sehen." Da beschloss ich, den Teil zu vervollständigen, von dem ich dachte, dass er fehlt, anstatt mich nur zu beschweren, aber ich hatte nicht genug Linux-Kenntnisse, um ihn zu vervollständigen. Im Laufe der Zeit habe ich Linux durch Recherche gelernt und ich kann sagen, dass ich die Aufgabe übernommen habe, Inhalte/Dokumente auf Türkisch zu erstellen, von denen ich dachte, dass sie fehlen. Auch der freie Geist von Linux hat mich tief beeindruckt, und ich verwende fast keine unfreie Software mehr (außer den obligatorischen). Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit Linux und bin ziemlich zufrieden mit meinem Leben. Die Möglichkeiten, die Linux bietet, sind auf einem Niveau, das die Bedürfnisse einzelner Benutzer und sehr großer Unternehmen erfüllen kann. Aus diesem Grund verwende ich auch Linux und empfehle jedem, es ebenfalls zu verwenden.
Welchen Beitrag leisten Sie zu freier Software? Wie und wann haben Sie angefangen, sich zu beteiligen?
Um zu Linux beizutragen, sollte nicht verstanden werden, dass es notwendig ist, es zu entwickeln oder Code beizusteuern. Ich trage persönlich dazu bei, türkische Quelldokumente für Linux und darauf laufende Programme aufzubereiten und grafische Oberflächen ins Türkische zu übersetzen. Nach 2002 begann ich mit der Erstellung von LibreOffice-Dokumenten (damals hieß es OpenOffice), wieder unter der Anleitung meines lieben Görkem Çetin. Danach Pardus-Projekt angefangen und ich habe als freiwilliger Mitwirkender weitergemacht. Was mich wirklich motiviert und meine Beitragszahl schnell erhöht, ist das For Freedom Project. Mein lieber Freund, der mich bei diesem Projekt ermutigt und unterstützt hat. Ali IsingerIch würde gerne ... danken. Wir haben ein großartiges E-Journal-Projekt geschaffen, das uns noch heute fehlt und das selbst gedruckte Zeitschriften nicht leisten können, und ich habe auf meine Weise zu diesem Magazin beigetragen. Wenn ich mich richtig erinnere Wir haben 35 Nummern herausgenommen Aber ich kann sagen, dass der Geschmack in unserem Gaumen geblieben ist. Wir haben gespannt darauf gewartet, dass unser Magazin jeden Monat veröffentlicht wird, und seit dem Tag, an dem es veröffentlicht wurde, hatte es großartige Downloads/Lesevorgänge erzielt. Ich hoffe, dass so bald wie möglich ein ähnliches E-Journal-Projekt ins Leben gerufen wird und es als Nachschlagewerk in unserer Bibliothek zu finden sein wird.

Was bekommen Sie als Gegenleistung für Ihre Beiträge?
Glauben Sie mir, ich würde gerne sagen "Ich bekomme Millionen von Dollar", aber ich kaufe nichts :) Spaß beiseite, meine Lebensphilosophie war noch nie Geld. Geld verdienen ist natürlich sehr wichtig für den Lebensunterhalt. Wir verdienen Geld in verschiedenen Branchen und verschiedenen Jobs, Gott sei Dank. Die Arbeit hat auch eine spirituelle Dimension, und es ist die Pflicht, unsere Erfahrungen, die wir in den Jahren unter großen Schwierigkeiten gesammelt haben, an die in diesem Land lebenden Jugendlichen weiterzugeben. Andernfalls wird die Entwicklung der Gesellschaft, der wir angehören, sehr langsam und beschwerlich sein. So gehe ich zumindest vor. Ich bin glücklich, dass ich zur Entwicklung meines Landes beitrage, auch wenn es klein ist, zur Entwicklung junger Menschen, und dieses Glück kann man mit keinem Geld kaufen.
Was würde die Hakan Hamurcu Pardus Community potenziellen Mitwirkenden empfehlen?
Das Pardus-Projekt ist wohl oder übel ein Projekt dieses Landes. Ich denke, es ist besser, es zu haben als nichts. Ich bin sicher, dass jeder, der sein Land und seine Nation liebt, genauso denkt. In der Zwischenzeit kann mein Rat an diejenigen, die zum Pardus-Projekt beitragen möchten, wie folgt lauten;
Ich kann niemals Code schreiben, also denken Sie nicht, dass ich nichts beitragen kann, denn es kann beigetragen werden, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben. Sie können in vielen verschiedenen Bereichen mitwirken, z. B. bei der türkischen Übersetzung von Benutzeroberflächen, der Erstellung türkischer Quelldokumente, der Beantwortung von Fragen im Forum und der Verbreitung/Werbung.
Natürlich haben Sie das Recht, das Pardus-Projekt auch zu kritisieren, haben dann aber eine Idee, wie Sie die von Ihnen kritisierten Mängel beheben oder besser machen können, und versuchen, dies umzusetzen. Anfangs kritisiere ich, genau wie zu meiner Zeit, aber jetzt tue ich mein Bestes, um es zu beheben. Erwarten Sie niemals gute Leistungen von anderen und leisten Sie den Beitrag, den Sie anstreben. Kritik wird sicherlich kommen, aber bewerten Sie die konstruktiven, ignorieren Sie die destruktiven, deren einziger Zweck die Kritik ist. Vertrauen Sie sich selbst und zögern Sie nicht.
Vergessen Sie nicht, dass Pardus große Beiträge zur IT-Kultur unseres Landes geleistet hat und dies auch weiterhin tun wird. Möchten Sie nicht auch Salz in der Suppe haben?
Welche kostenlosen Softwareanwendungen und -komponenten verwenden Sie in Ihrem Berufs- oder Alltagsleben und wie oft?
Ich benutze Pardus oft in meinem Berufsleben. Teils aus Notwendigkeit und teils weil ich es liebe. In der Firma, für die ich arbeite Wir exportieren türkische Fernsehserien und Filme in 139 Länder auf der ganzen Welt. Die Medieninhalte, die wir früher mit Betamax-Bändern verschickt haben, machen wir jetzt über die Cloud, per FTP-Server oder einen Server wie WeTransfer unseres Unternehmens. Fernsehsender in verschiedenen Ländern der Welt verbinden sich ebenfalls mit diesen Servern, laden die gekauften Medieninhalte auf ihre Computer herunter und senden sie. Wir haben alle diese Server auf Pardus Linux konfiguriert und nutzen sie seit Jahren ohne Probleme. Darüber hinaus verwenden wir derzeit 22 Windows- und Linux-Server auf 4 Hostservern, indem wir sie mit einem Linux-basierten System virtualisieren. Unser Virtualisierungssystem ist ebenfalls Linux und sogar Pardus, weil Debian auf der Basis installiert ist. Jede der Dateien, die wir haben, ist mindestens etwa 20 GByte groß, da jeder Teil der Sequenzen in hoher Auflösung von Hand gehalten wird. Für jede Serie, die aus Hunderten von Episoden besteht, benötigen wir durchschnittlich 15-20 TBytes Speicherplatz. Hier speichern wir alle diese Dateien im Grunde auf einem Open-Source-Speichersystem, auf dem Pardus/Debian Linux installiert ist. Derzeit liegt unsere Speicherkapazität bei etwa 2 PByte und diese Zahl steigt mit jedem neuen Array.
Wenn ich die Programme, die wir verwenden, hier einzeln aufschreibe, wäre die Liste zu lang, aber im Grunde verwenden wir Linux und eine Menge Software, die unter Linux läuft. Alle unsere Linux-, Mac OS- und Windows-Computer, ohne zu vergessen LibreOfficeIch möchte darauf hinweisen, dass wir . Dank Linux und der kostenlosen Software darauf kann ich sagen, dass wir unsere IT-Infrastruktur fast ausschließlich durch die Bezahlung der Hardware gekauft haben. Wenn wir alternativ dieses System mit Programmen installiert hätten, die nicht kostenlos sind und mit denen wir alle vertraut sind, müssten wir eine zusätzliche Lizenzgebühr von etwa 1.5 Millionen US-Dollar und eine zusätzliche Zahlung pro Jahr zahlen. Diese Zahl ist nicht übertrieben, seien Sie versichert. Zumindest für uns denke ich, dass Pardus und Linux im Allgemeinen zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen unseres Unternehmens und unseres Landes beitragen.
Was bedeuten Open-Source-Software-Communities für Sie? Wie haben Sie bisher von diesen Gemeinschaften und ihrer Arbeit profitiert?
Open-Source-Communities bedeuten mir sehr viel, weil ich aus diesen Communities gelernt habe, dass die ganze Welt nicht nur aus Windows besteht und dass bei manchen Themen unterschiedliche Ideen und Methoden effektiver sind. Was auch immer ich über Linux weiß, es begann mit Communities. Erst einmal informiert zu sein, dann zu lernen, wie man es macht, und schließlich ein Meister/Entwickler dieses Jobs zu sein, ist eine Perspektive, die ich ausschließlich dank der Community gewonnen habe. Dank all der Dinge, mit denen ich herumhing und über die ich mich wunderte, unterstützten mich die Mitglieder der Community wie ihre eigenen Angelegenheiten und führten mich vom falschen auf den richtigen Weg. Jetzt bin ich Mitglied dieser Gemeinschaften und versuche, unsere jungen Leute dabei zu unterstützen, die Fehler, die ich vor Jahren gemacht habe, nicht zu wiederholen und weiterzumachen. Ich lade alle unsere Freunde ein, sich unseren Gemeinschaften anzuschließen. Lassen Sie mich mich verabschieden, indem ich daran erinnere, dass Wissen wächst, wenn es geteilt wird, ich habe das Wort zu lange genommen.
Mit dicker Milch.