In diesem Artikel erklären wir, wie Sie eine Präsentation mit LibreOffice Impress in Pardus vorbereiten können.
Bevor wir uns mit dem Thema befassen, lassen Sie uns ein wenig über die Präsentationsanwendung LibreOffice Impress und einige der Vorteile von Impress sprechen.
LibreOffice Impress ist die Präsentationsanwendung der Open-Source-Bürosoftware LibreOffice-Familie, die das genaue Äquivalent der beliebten Microsoft PowerPoint-Software ist und viel funktionaler ist als ihre Gegenstücke.
Ein ISO/IEC-Standard als natives Dateiformat OpenDocument Format (ODF) verwendet das .odp-Format. Da OpenDocument ein offener ISO-Standard ist, ist es ein Dateiformat, das in 20 Jahren garantiert offen ist.
LibreOffice Impress kann auch vorhandene Dokumente in den nativen Dateiformaten von Microsoft PowerPoint (.pptx, .ppt) öffnen, sie im selben Format speichern und Dokumente in diesen Formaten von Grund auf neu erstellen. Zu seinen Fähigkeiten gehört die Möglichkeit, die Präsentation mit einem Smartphone über die Anwendung „LibreOffice Remote“ für Android und iOS fernzusteuern.
Übrigens geht es nicht ohne Hinzufügen: Die Präsentationsdateien, die Sie mit LibreOffice Impress erstellt haben, wenn Sie möchten, PDF, EPS, SVG Sie können als Vektorgrafikdatei oder sogar als GIF-Animation exportieren und speichern! Es ist erstaunlich, nicht wahr?
Erstellen einer Präsentationsdatei mit LibreOffice Impress
Um eine Impress-Präsentationsdatei in Pardus zu erstellen, müssen Sie zuerst das Programm öffnen. Öffnen Sie dazu das Anwendungsmenü, das sich standardmäßig in der oberen linken Ecke in der GNOME-Oberfläche und in der unteren linken Ecke in der XFCE-Oberfläche befindet.
Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Office“, um auf die LibreOffice-Programme zuzugreifen. Sie können das Programm öffnen, indem Sie auf LibreOffice Impress klicken.

Wählen Sie als nächstes eine Vorlage aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.

Je nach ausgewählter Vorlage werden auch Beispielinhalte und -seiten automatisch geöffnet. Sie können den Inhalt nach Belieben ändern.

Durch Drücken der Schaltfläche oben rechts in der Symbolleiste oder über Ihre Tastatur STRG + M. Mit der Verknüpfung können Sie Ihrer Präsentation neue Seiten hinzufügen. Sie können die Vorlage der zu erstellenden Seite auswählen, indem Sie auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche klicken.

In der rechten Leiste können Sie auf Menüs zugreifen, mit denen Sie Anpassungen vornehmen können, die Ihre Präsentation effektiver machen, z. B. Seiten- und Dokumenteigenschaften, Übergangseffekte, Animationseffekte.

auf deiner Tastatur F5 Sie können Ihre Präsentation von Anfang an starten, indem Sie auf die Schaltfläche klicken oder standardmäßig auf die Schaltfläche im oberen mittleren Teil der Benutzeroberfläche klicken, wie im Bild zu sehen. Durch Klicken auf die Schaltfläche direkt rechts davon oder auf Ihrer Tastatur SHIFT + F5 Durch die Verwendung der Verknüpfung können Sie die Präsentation von der Seite starten lassen, auf der Sie sich gerade befinden.

Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern, nachdem Sie fertig sind! So zeichnen Sie eine Präsentation mit LibreOffice Impress auf Datei > Speichern Pfad oder auf Ihrer Tastatur. STRG + S Sie können die Verknüpfung verwenden.
Zum LibreOffice 7.2 Getting Started Guide, erstellt vom LibreOffice Documentation Team, finanziert von Pardus von hier Sie können zu erreichen.