In diesem Artikel werden wir über unterhaltsamere und modernere Alternativen zu den klassischen Linux-Befehlen sprechen.
Bat: Alternative zum cat-Befehl
Wir wissen, dass der cat-Befehl verwendet wird, um den Inhalt von Textdateien anzuzeigen. Der bat-Befehl hingegen verfügt neben dem cat-Befehl über zusätzliche Features wie Syntax-Highlighting und Git-Integration.

ncdu: Alternative zum du-Befehl
Wir wissen, dass der du-Befehl unter Linux verwendet wird, um die Größe eines Verzeichnisses herauszufinden. Es ist kein sehr klarer Befehl und die Standardbefehlsausgabe sieht auch nicht sehr gut aus. Im Vergleich dazu liefert der Befehl ncdu auf den ersten Blick eine detailliertere, schönere und verständlichere Ausgabe.

htop: Alternative zum Befehl top
Der oberste Befehl funktioniert wie ein Task-Manager im Linux-Terminal. Es ist ein nettes Tool, um laufende Prozesse und den Ressourcenverbrauch zu überwachen. Das Verständnis und die Verwendung des oberen Befehls kann jedoch etwas kompliziert sein. Andererseits hat der htop-Befehl im Vergleich zum top-Befehl eine verständlichere Oberfläche mit farbigen Ausgaben. Sie können die Prozesse, die auf der Bildschirmausgabe von htop erscheinen, direkt von htop aus beenden.

fd: Alternative zum Suchbefehl
Der Find-Befehl ist einer der am häufigsten verwendeten Linux-Befehle. Es ist fast unmöglich für einen Systemadministrator, ohne den Befehl find zu überleben. Der fd-Befehl ist eine schnellere und bessere Alternative zum find-Befehl.

Bsp.: Alternative zum ls-Befehl
Das exa cli-Tool hat einige Funktionen hinzugefügt, während es den Inhalt des Verzeichnisses auflistet. In seiner Standardausgabe verwendet es unterschiedliche Farben, um Metadaten und Dateitypen zu trennen. Es kann auch die Verzeichnisstruktur mithilfe der Baumansicht anzeigen.

tldr: Alternative zum man-Befehl
Einer der grundlegendsten Diskurse in Linux ist "es gibt keine Alternative zu Manpages". Aber Handbuchseiten können manchmal sehr komplex sein.

Wenn die Manpages zu schwer zu lesen sind, vereinfacht tldr die Manpage mit praktischen Befehlsbeispielen.
