Wenn Sie anstelle der Bash-Shell, die standardmäßig in Pardus und fast allen Linux-Distributionen enthalten ist, eine andere Shell installieren möchten …
Lassen Sie uns zunächst erklären, was die Muschel ist, wofür sie gut ist.
Das Programm, das zum Interpretieren und Verwalten von Befehlen auf GNU/Linux-Systemen verwendet wird, wird als Shell bezeichnet. Mit anderen Worten, es ist eine Art Panel, in das wir die Befehle schreiben, mit denen wir unsere Computer bedienen, bevor Fenster und Symbole die Verwaltung unseres Computerbildschirms übernehmen.
Alle GNU/Linux-Distributionen haben eine Shell. Mit anderen Worten, es ist ein "Muss" jeder GNU/Linux-Distribution.
Also, was können wir mit der Schale machen?
Wir können Programme ausführen, Dateisysteme, Computercode kompilieren, ein System ausführen. Kurz gesagt, wir können unseren Computer auf die effektivste Weise verwalten.
Die Shell ist weniger intuitiv als herkömmliche Benutzeroberflächen (GUI), ist aber ein viel effektiveres Werkzeug als die GUI, mit den richtigen Befehlen und denen, die wissen, was sie tut.
Schale wechseln
Möchten Sie anstelle der Bash-Shell, die standardmäßig in Pardus und fast allen GNU/Linux-Distributionen enthalten ist, eine andere Shell installieren und die von Ihnen standardmäßig installierte Shell verwenden? Oder gelangweilt von Bash? Nehmen wir Sie also mit. 🙂
Zuerst zum Terminal cat /etc/shells
Schreiben wir es auf und sehen uns die auf unserem System installierten Shells an. Wenn Sie noch keine Shell auf Ihrem System installiert haben, sollte die Ausgabe wie folgt aussehen.
# /etc/shells: gültige Login-Shells /bin/sh /bin/bash /usr/bin/bash /bin/rbash /usr/bin/rbash /bin/dash /usr/bin/dash
Jetzt können wir mit der Installation der gewünschten Shell fortfahren. Meine Empfehlung und Favorit Fischmuschel zum Terminal, weil
Ich tippe gleich. Nun zum Endgerät sudo apt install fish
fish
Ich kann schreiben und laufen. Außerdem möchte ich, dass Fisch das Standardwerkzeug ist, anstatt es durch ständiges Eintippen auszuführen. Wenn Sie dies auch möchten (und ich denke, Sie sollten es tun), sollten Sie die folgenden Schritte ausführen.
Zuerst zum Terminal
(Anstelle von Shell-Name sollten Sie den Namen der gewünschten Shell schreiben.) So finden wir den Ort, also den Weg. Die Ausgabe sollte beispielsweise sein:type -a kabuk-adi
prdsmehmetstc@pardus:~$ type -a fish fish ist /usr/bin/fish fish ist /bin/fish
Hinweis: Wenn Sie die systemweite Shell ersetzen möchten, empfehle ich die letztere dieser Möglichkeiten.
Nun müssen Sie entscheiden, ob Sie die Shell systemweit oder benutzerspezifisch ändern möchten. Sie müssen dies tun, indem Sie mit sudo Administratorrechte erlangen. Hier ist die Syntax:
sudo chsh -s {Shell-Pfad} # Für systemweites Ersetzen sudo chsh -s {Shell-Pfad} {Benutzername} # Für benutzerspezifisches Ersetzen
Beispielnutzung:
sudo chsh -s /bin/fish sudo chsh -s /bin/fish prdsmehmetstc
Herzliche Glückwünsche! Sie haben eine neue Shell auf Ihrem System installiert und Ihre Standard-Shell geändert. jetzt neu Terminal Sie können Ihre Erfahrung genießen. 🙂
Fußnote: Sie müssen sich abmelden und erneut anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.