Heute erzähle ich Ihnen von der Flameshot-Anwendung, die zum Erstellen von Screenshots in Pardus verwendet wird. Kümmern Sie sich nicht darum, was ich einen Screenshot nenne, es ist ein Programm mit vielen Fähigkeiten.
Wie seine anderen Gegenstücke ermöglicht uns Flameshot, Screenshots auf Pardus einfach zu machen. weiß. Außerdem ist es nicht genug, es spart uns Zeit mit vielen Einstellungen nach der Verwendung. Mit unseren umfassenden Zeichen- und Formwerkzeugen können wir viele verschiedene Operationen durchführen.
Nummerierung und Text in der Flameshot-App

Unsere ersten Funktionen, die wir beschreiben werden, sind die Nummerierungs- (1) und Textfunktionen (2), die verwendet werden können, um einer Person jedes Thema auf sequentielle und detaillierte Weise zu erklären.
Besonders in Situationen, in denen ein Arbeitsablauf oder eine logische Abfolge übertragen werden muss, platziert Flameshot automatisch aufsteigende Nummern an diesen Stellen, wenn Sie auf die Punkte tippen, die Sie auf dem Screenshot nummerieren möchten.
Hier muss ich sagen, dass die Schreibfunktionen von Flameshot auch recht gelungen sind.
Zeichen- und Füllwerkzeuge

Wie Sie im nächsten Screenshot sehen können, ermöglicht uns das 1. Tool, frei zu zeichnen.
Die zweite ermöglicht es uns, einen Bereich zu markieren, den wir mit einem leeren Quadrat löschen möchten.
Das dritte Werkzeug hingegen dient dazu, einen bestimmten Bereich in Form eines Rechtecks abzudecken. Es kann notwendig sein, bestimmte Teile zu schließen/auszublenden, insbesondere wenn Sie ein Bild an unseren Freund senden.
Das mit der Nummer 4 gekennzeichnete Icon übernimmt die Aufgabe, einen Kreis auf dem wie gesehen aufgenommenen Screenshot zu zeichnen.
Das fünfte Symbol ist das Werkzeug, mit dem Sie jede Stelle auf dem von uns aufgenommenen Screenshot hervorheben können.

Werkzeug für gerade Linien und Pfeilwerkzeug
Das Gerade-Werkzeug (1) und das Pfeil-Werkzeug (2) können verwendet werden, um verknüpfte Objekte zu verbinden.
Unschärfe-Werkzeug
Manchmal, wenn wir ein Bild senden, gibt es ein Passwort oder andere Informationen, die verborgen werden müssen. Mit dem Weichzeichnungswerkzeug (3) können wir diese Funktion ausführen.
Malwerkzeuge

Verschiebe- und Größenwerkzeug
Mit diesem Werkzeug (1) können wir die Größe des ausgewählten Bereichs ändern.
In die Zwischenablage kopieren und auf dem Computer speichern
Mit diesen Tools können Sie Ihren Screenshot entweder in Ihre Zwischenablage (2) oder auf Ihren Computer (3) kopieren. Besonders in Messaging- und Office-Anwendungen kann die Copy&Paste-Funktion sehr praktisch sein.
Auf imgur hochladen
Das Hochladen von diesen Tools zu imgur (4) funktioniert normalerweise nicht, obwohl es funktioniert, möchten wir möglicherweise nicht, dass die Bilder online angezeigt werden.
Öffnen des Bildes in einer App
Diese Funktion (5) ermöglicht es, das Bild, das wir als Screenshot aufgenommen haben, mit einer Grafikbearbeitungsanwendung in unserem System zu öffnen.
Fixieren Sie das Bild auf dem Bildschirm
Das Anheften des Bildes an den Bildschirm (6) kann oft als Referenz beim Schreiben eines Artikels oder in einem Projekt verwendet werden.

Anwendungseinstellungen
Farbbehandlungen
Um die Farben der Fahrzeuge zu ändern, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste. Auf Wunsch können wir auch Sonderfarben wählen. Dazu können wir zum gelben und roten Ort kommen und die Farbe vom Rad oder vom Bildschirm auswählen, indem wir die Farbe erfassen.
Größenanpassung
Um die Größe anzupassen, reicht es aus, das Rad zu drehen.
Verknüpfungen installieren und hinzufügen
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Installation:
- Als einfachste Methode Pardus-App-StoreSie können schnell von herunterladen.
- Sie können es mit dem folgenden Befehl vom Terminal aus installieren.
sudo apt installiert flameshot
3. Sie können die neueste Version als .deb von der GitHub-Seite herunterladen.
Shortcut-Befehle
Zum Screenshot:
flammenschuss gui
So machen Sie einen Screenshot mit einer Verzögerung von zwei Sekunden:
Flameshot-GUI -d 2000
Abkürzung für xfce

Verknüpfung für Gnome hinzufügen

Verknüpfung für Kde hinzugefügt

Für weitere Informationen: