In diesem Artikel werde ich über das Tool GNU Nano, Benutzergruppen und Administratorrechte im Befehlssystem sprechen.

Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass Sie das Linux-Terminal grundsätzlich mit zwei verschiedenen Identitäten verwenden können: Administrator und Benutzer. Mit der Benutzer-ID können Sie nur auf Dateien in Ihrem Home-Verzeichnis zugreifen. Die Admin-ID stellt Ihnen das gesamte System zur Verfügung. Um von der Benutzerkonsole zur Verwaltungskonsole zu wechseln, müssen Sie den Befehl su ausgeben. Es wird Sie nach dem Administratorpasswort fragen, das Sie bei der Installation von Pardus eingegeben haben. Um die Verwaltungskonsole zu verlassen und zum Benutzer zurückzukehren, müssen Sie den Exit-Befehl erteilen. Ich empfehle nicht, die Konsole als Administrator zu verwenden. Aus diesem Grund werde ich erklären, wie Sie mit der Benutzer-ID vom Administrator autorisierte Befehle erteilen können. Wir werden dafür das sudo-Tool verwenden. Zunächst sollten Sie wissen, was das Tool GNU Nano ist, einer der Eckpfeiler der Linux-Konsole.

WÖRTERBUCH

Gruppen: eine Berechtigung für einen Benutzer grubfüge es nicht zu diesem Benutzer hinzu grubGewährt Zugriff auf Dateien und Systemtools in der Definition von (z. B. audio grubBereitstellung des Zugriffs auf Audio-Tools).

gpasswd -a Benutzer mit dem Benutzergruppenbefehl zu Gruppen hinzufügen; gpasswd -d Sie können den Benutzer mit dem Befehl user group aus der Gruppe entfernen. Beide Befehle müssen mit Administratorrechten eingegeben werden.

Für eine Liste aller Gruppen und ihrer Mitglieder cat /etc/group Sie müssen den Befehl eingeben.

Mann: Benutzerhandbücher für Linux-Programme. man program_adı mit dem Befehl ausführen. beenden q Drücken Sie einfach die Taste.

~/ : Abkürzung für Heimatverzeichnis. Sie können es verwenden, während Sie Befehle erteilen oder Dateien öffnen.

Wurzel: Dieses Wort, das auf Englisch root bedeutet, wird im Linux-Jargon auch für den Administrator verwendet, der berechtigt ist, alle Aktionen auszuführen.

GNU-Nano

Der benutzerfreundlichste Texteditor, der von der Konsole ausgeführt wird. Ich werde nur seine einfache Verwendung erwähnen. Wenn Sie alle Funktionen kennenlernen möchten Manpage lesen.

Damit es funktioniert nano dosya_konumu Befehl verwendet wird (zum Beispiel: nano /etc/X11/xorg.conf). Wenn Sie eine Datei erstellen möchten, geben Sie einen Befehl mit nano ein, als würden Sie eine Datei öffnen (Beispiel: nano ~/yeni_dosya) und schreiben Sie, was Sie wollen, und speichern Sie es. Siehe die Tastenkombinationen unten für das Speichern, Beenden und die Seitennavigation von Dateien.

Nano-Verknüpfungen

  • F3: Sparen
  • F2: Ausloggen
  • Strg+V: Nächste Seite
  • Strg+Y: Vorherige Seite

Nachdem wir Nano entfernt haben, können wir mit den Benutzerberechtigungen fortfahren. Ich habe oben den Unterschied zwischen Administrator und Benutzer erklärt, jetzt werde ich erklären, wie Sie Befehle vom Benutzerkonto mit Administratorrechten erteilen können. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Rad grubmit dir
  • mit visudo-Datei

Rad grubAm einfachsten durch Anordnen des Mehls. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Benutzer zu drehen grubnimm es dir. Dafür zu diesem Dokument Sie können stöbern.

visudo

Visudo ist der Name des Tools, das Benutzern sofortige Administratorrechte gibt. Sie können diesen Befehl zu einem Administrator machen, indem Sie sudo am Anfang Ihres Befehls eingeben. Zum Beispiel habe ich oben gegeben nano /etc/X11/xorg.conf wenn mit Benutzerrechten angegeben xorg.conf Die Datei wird schreibgeschützt geöffnet, da sie sich außerhalb des Home-Verzeichnisses des Benutzers befindet. Aber Befehl sudo nano /etc/X11/xorg.conf gem sudo Wenn Sie es eingeben, wird der Befehl mit Administratorrechten verarbeitet und xorg.conf öffnet sich als beschreibbar.

Erledigen Sie danach alle Ihre Vorgänge in der Konsole von Ihrer Benutzerkonsole aus, indem Sie bei Bedarf sofortige Berechtigungen mit dem Befehl sudo erhalten. Sie müssen Ihrem Benutzer natürlich die Erlaubnis geben, sudo zu verwenden, bevor Sie sudo verwenden. Wie ich oben erklärt habe, drehen Sie Ihren Benutzer. grubSie können dies tun, indem Sie es hinzufügen, oder Sie können die Erlaubnis direkt erteilen, indem Sie die visudo-Datei manipulieren. Dafür erstmal su Wechseln Sie mit dem Befehl zur Admin-Konsole und öffnen Sie die visudo-Datei mit dem folgenden Befehl:

HERAUSGEBER = Nano Visudo

Suchen Sie in der sich öffnenden Datei den folgenden Abschnitt:

#Benutzerberechtigungsspezifikation root ALL=(ALL) ALL

Dort, eine untere Zeile der Wurzel, kullanıcı_adı ALL=(ALL) ALL Fügen Sie die Zeile hinzu und speichern und beenden Sie. Jetzt kann Ihr Benutzer den Befehl sudo verwenden. Wenn das Rad grubNatürlich müssen Sie dies nicht tun, wenn Sie Mitglied sind.

HINWEIS

Vergessenes Administratorkennwort ändern

GRUB Fügen Sie den folgenden Befehl ganz am Ende der Boot-Optionen Ihrer problematischen Linux-Distribution hinzu:

init=/bin/bash

Weiter mit der Eingabetaste. Geben Sie nach dem Öffnen des Befehlssystems den folgenden Befehl ein, um Ihr / (Root)-System als beschreibbar zu installieren.

mount -no remount,rw /

Geben Sie abschließend den folgenden Befehl ein. Sie werden aufgefordert, das neue Administratorkennwort festzulegen.

passwd

(Um das Benutzerkennwort zu ändern passwd kullanıcı_adı Befehl verwenden.)

reboot Sie können Ihren Computer mit dem Befehl neu starten.

QUELLE:

Die Originalversion dieses Artikels ist der Artikel auf Seite 2009 der 15. Ausgabe des Kurtuluşİçin.com E-Journals, veröffentlicht im Juli 29. Zum jeweiligen E-Journal von diesem Link zugänglich.