Hallo, ich bin Aliberk, der Finalist des Teknofest 2023 Pardus 21 Fehlererkennungs- und Vorschlagswettbewerbs. In diesem Artikel möchte ich mit Ihnen über die Fehler sprechen, die mir bei unserem mit nationalen Ressourcen entwickelten Betriebssystem Pardus aufgefallen sind, über die Vorschläge, die ich gemacht habe, und über den Prozess im Allgemeinen.

Ich verwende GNU/Linux-Betriebssysteme seit etwa 2 Jahren. Aus diesem Grund erregte der im Rahmen des Teknofest veranstaltete Pardus-Fehlererkennungs- und Vorschlagswettbewerb besondere Aufmerksamkeit. Ich habe mich für den Wettbewerb angemeldet, indem ich die erforderlichen Informationen auf dem Teknofest-Portal ausgefüllt habe. Danach bestand meine erste Aufgabe darin, Pardus auf meinem Computer zu installieren und ihn zu manipulieren. Ich habe XFCE vorgezogen, weil die Funktionen meines Computers nicht sehr gut waren.
Indem ich Pardus in meinem täglichen Leben nutzte, notierte ich die Fehler, die mir auffielen, und die Funktionen, von denen ich dachte, dass sie „schön wären, wenn es so eine Funktion gäbe“. Gleichzeitig bekam ich von meinem Informatiklehrer die Erlaubnis, die Computer in der Schule zu benutzen. Wir konnten 10 Anmeldungen für den Wettbewerb absenden und diese Zahl wollte ich vervollständigen. Da ich dabei aber nicht genug Fehler erkennen konnte, beschloss ich, andere Teilprojekte von Pardus zu untersuchen.
Ahtapot, Viper, Bühne und Liderahenk weil es mich mehr interessiert als seine Teilprojekte Liderahenk Ich begann daran zu arbeiten, um Fehler zu erkennen. Ich habe den Lider-Server auf einem Computer in der Schule und den Ahenk-Client auf zwei Computern installiert. Auf diese Weise hatte ich die Möglichkeit, noch ein paar Fehler zu entdecken. Die von mir gefundenen Fehler waren keine kritischen Fehler, beeinträchtigten aber dennoch das Benutzererlebnis.

Nachdem ich die notwendigen Fehler und Vorschläge zum Erstellen einer Anfrage gesammelt hatte, richtete ich eine virtuelle Maschine von Grund auf ein, um die gefundenen Fehler besser zu verstehen. Anschließend habe ich Videoaufnahmen und Screenshots gemacht und die notwendigen Berichte erstellt. Gleichzeitig habe ich eine Pull-Anfrage auf GitHub geöffnet. Infolgedessen habe ich über das System 4 Fehler und 6 Vorschläge eingereicht.
Ungefähr drei Wochen später kam eine E-Mail vom Teknofest-Team. In der E-Mail stand, dass ich Finalist beim Pardus 3-Fehlererkennungs- und Vorschlagswettbewerb war. Einen Monat später ging ich zum Teknofest nach Istanbul. Ich erfuhr, dass ich im Teknofest-Bereich Dritter war und die Gelegenheit hatte, Zeit mit dem Pardus-Team zu verbringen. Ich hatte die Gelegenheit, Pardus den Leuten vorzustellen, die an den Stand kamen. Für mich war es ein unvergessliches Erlebnis. Interessierten empfehle ich die Teilnahme im nächsten Jahr.