Einer der Hauptgründe, warum viele Leute nicht auf Linux-Systeme umsteigen wollen, ist die Unzulänglichkeit und das Fehlen von Video-Editoren. Es stimmt, dass es mehr Videobearbeitungsprogramme auf Windows- und MacOS-Systemen gibt, aber es gibt einige großartige Programme, die Sie auch auf Linux-Systemen verwenden können, wie KDenlive und DaVinci Resolve.
Eine weitere beliebte Open-Source-Videobearbeitungsanwendung, die auf Linux-Systemen funktioniert, ist OpenShot. Dieser plattformübergreifende Videoeditor kann auch auf Windows- und MacOS-Systemen arbeiten, sodass Sie das Programm auf diesen Plattformen ausprobieren können, bevor Sie zu Linux wechseln.
Was ist neu bei OpenShot 3.0
- Verbesserte Stabilität und Speichernutzung
- Verbesserte Echtzeit-Videowiedergabeleistung
- Zeitachsen- und Nutzungsverbesserungen
- Möglichkeit, mehrere Videos und Clips gleichzeitig zu exportieren
- Blender 3.3-Unterstützung
- 4K-Video- und Monitorunterstützung (High DPI)
- Erweiterte Unterstützung für Videoformate
- Sprachübersetzungen und Übersetzungssystem aktualisiert
Nähere Informationen zu OpenShot Version 3.0 Offizielle OpenShot-Website yada Github-Versionsprotokolle Sie können sehen.