Wir können den Betriebssystemkernel als die Software bezeichnen, die sich im Zentrum des Betriebssystems befindet und die vollständige Kontrolle über das System hat. Der Kernel ist der Teil des Betriebssystemcodes, der sich immer im Speicher befindet und den Betrieb der Einheiten unseres Systems wie Speicher, CPU und Software verwaltet.

Das oben erwähnte GNU verwendet häufig den Linux-Kernel als Kernel. Daher erstellt es ein Betriebssystem mit den GNU-Tools – Software – auf dem Linux-Kernel, und aus diesem Grund wäre es viel genauer, es bei der Benennung als GNU/Linux anzugeben.

Wir werden in dieser Dokumentation nicht auf die Details des Kernels und der Kerneltypen eingehen, Sie können jedoch im Internet auf detaillierte Informationen zugreifen.
Für Shell -Shell- können wir sagen, dass es sich um das Programm handelt, das die Eingaben, die es vom Benutzer erhält, an das Betriebssystem weiterleitet. Wir können Shells in Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder grafische Benutzeroberfläche (GUI) unterteilen.
In diesem Tutorial implementieren wir Anwendungen auf der „bash“-Shell.

Häufig verwendetes Terminal in „Bash“- und „GNU/Linux“-Systemen. Es wurde von Steve Bourne als „Terminal-Ersatz“ für den auf UNIX-Systemen verwendeten Befehlsinterpreter „sh“ geschrieben und daher nach dem Autor von „sh“ BASH – Bourne Again SHell – benannt.
Mit den folgenden Befehlen können Sie die von Ihnen verwendete Shell erlernen.
Echo $ 0
Echo $ SHELL
Ausgang:
/ bin / bash
Häufig verwendete Unix- und GNU/Linux-Befehlsinterpreter:
- Sh, – Bourne-Shell
- Bash, – Bourne Again-Shell
- ksh, – Kornschale
- Tcsh/Csh
- Zsh
- Fische

Forschungsthemen: UNIX, BSD
Weiter >> Desktop-Umgebungen -GUI-