In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie eine ISO-Datei für die Debian-Distribution erstellen. In diesem Artikel wird Live Build, das offizielle Tool von Debian, verwendet. Zuerst installieren wir unser Live-Build-Paket. Gehen wir dann in unser Arbeitsverzeichnis und führen Sie unseren Befehl lb config aus. Unser Projektverzeichnis setzt sich wie folgt zusammen. Wie Sie hier sehen können, haben wir im Konfigurationsverzeichnis Dateien, in denen wir unsere Anpassungen vornehmen können. Als Beispiel können Sie sich den Quellcode von Kali Linux Live-Build-Config ansehen. Nachdem wir unsere Anpassungen vorgenommen haben […]
Wenn alles gut läuft, wählen Sie ein Betriebssystem und installieren und verwenden die Datenbank Ihrer Wahl. Leider ist in unserer Branche nur Veränderung das Einzige, was funktioniert. Und Sie werden vielleicht sagen: „Unter Pardus/Linux brauchen wir eine Oracle-Datenbank.“ An dieser Stelle denke ich, dass diese Methode auch für ähnliche Situationen nützlich sein kann. Beginnen wir mit der Liste dessen, was ich brauche; Wenn Sie alle diese Anforderungen erfüllen, […]
Möglicherweise möchten wir die Anwendungen, die wir auf unseren Android-Mobiltelefonen verwenden, auf unseren Computern verwenden. Um diese Programme nutzen zu können, müssen wir zunächst das Android-Betriebssystem auf unserem Computer installieren. Nach der Installation des Systems können wir die gewünschten Programme installieren und ausführen. Notwendige Installationsvorgänge: Führen Sie die folgenden Befehle vom Terminal aus, indem Sie sie einzeln kopieren und einfügen: Laden Sie die erforderliche Anbox mit dem folgenden Befehl herunter und installieren Sie sie. Anbox ist eine mobile Anwendung, die für Android entwickelt wurde […]
Hallo, in diesem Artikel werden wir eine Desktop-Anwendung in der Sprache Rust mit der Relm23-Bibliothek entwickeln, die es uns ermöglicht, GTK4 mit der Elm-Architektur (Modell, Ansicht, Update) im Betriebssystem Pardus 4 zu verwenden. Das letzte Bild unseres Programms. Installation Bevor wir mit der Entwicklung beginnen, installieren wir die erforderlichen Bibliotheken und die Rust-Sprache. GTK4 Lassen Sie uns das Paket -dev auf unserem System installieren, um mit der GTK4-Bibliothek zu entwickeln: Rust Empfohlen […]
Gitea ist ein selbst gehosteter Git-Dienst und eine selbstgehostete Git-Schnittstelle. Mit Gitea können Sie Ihre Projekte auf Ihrem eigenen Server hosten. Dieser Artikel beschreibt die Installation von Gitea auf Pardus. Docker-Installation Wir können eine Docker-Umgebung für die Gitea-Installation wählen. Auf diese Weise kann Gitea in einer von unserem Hauptsystem unabhängigen Umgebung laufen. Sie können Gitea auch direkt auf Ihrem Server ausführen, wenn Sie möchten. Führen wir zunächst eine Docker-Installation durch. Lassen Sie uns nun das Pardus-Docker-Image abrufen. […]
Flutter ist eine von Google entwickelte Plattform, die die Anwendungsentwicklung für verschiedene Betriebssysteme ermöglicht. Mit dieser Plattform können Sie Anwendungen für das gewünschte System mit einer einzigen Programmiersprache für Pardus und andere Linux-Distributionen, Android, IOS und WEB entwickeln.
Im letzten Abschnitt haben wir erklärt, wie Sie ein initramfs-Image erstellen und testen. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie ein minimales Stammverzeichnis (rootfs) erstellen und welche Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Dateien bestehen. Statische und dynamische Kompilierung Eine statische Datei benötigt keine Abhängigkeiten, während eine dynamisch kompilierte Datei Abhängigkeiten hat. Der Befehl ldd wird verwendet, um festzustellen, ob eine Datei dynamisch ist oder nicht. Alle dynamisch kompiliert […]
Im ersten Teil haben wir Busybox und Linux-Kernel kompiliert. In diesem Abschnitt erstellen wir das initramfs-Image. Erstellen von Initramfs Initramfs ist die erste Datei, die beim Systemstart in den Arbeitsspeicher geladen wird. Die /init-Datei in dieser Datei wird von unserem Kernel ausgeführt und der Bootvorgang gestartet. Lassen Sie uns ein initramfs-Image mit der busybox-Datei erstellen, die wir im vorherigen Beispiel als statisch kompiliert haben. Erstellen Sie dazu ein neues Verzeichnis […]
In diesem Artikel werden wir unsere eigene einfache minimale Linux-Distribution erstellen, um zu verstehen, wie Linux-Distributionen funktionieren. Installation der notwendigen Pakete Zunächst einmal benötigen wir die Build-Tools und qemu zum Testen, bevor wir mit dem Build-Prozess beginnen. Dazu müssen wir die folgenden Pakete installieren. Beziehen des Quellcodes Laden Sie den Quellcode des Linux-Kernels von https://kernel.org herunter. Laden Sie den Busybox-Quellcode von https://busybox.net herunter. Dann haben wir die Archive heruntergeladen […]
Obwohl die von Nvidia veröffentlichten Grafikkarten heute von vielen Benutzern zum Ausführen von Spielesoftware verwendet werden, sollten wir wissen, dass diese Grafikkarten in vielen Bereichen verwendet werden. Grafikkarten werden insbesondere in Technologien der künstlichen Intelligenz verwendet, um die Arbeitslast schnell zu erledigen. In diesem Bereich werden häufig Tesla-Grafikkarten verwendet, die speziell von Nvidia entwickelt wurden. Benutzer, die […]