Der Open-Source-Blender, der von Millionen von Menschen verwendet wird, ist mit seiner 3D-Modellierung, Animation und vielen anderen Funktionen von nicht zu vernachlässigender Bedeutung. In diesem Artikel werde ich zeigen, was „Geometry Nodes“, das neueste von Blender angebotene Tool, ist und was es bewirkt, indem es mithilfe eines Algorithmus (prozedurale Methode) eine Grasszene erstellt. Die algorithmische Methode, auch prozedurale Inhaltsgenerierung genannt, nutzt Algorithmen zur Generierung von Daten […]
.NET Core ist eine von Microsoft entwickelte Software. Es handelt sich um eine plattformübergreifende Softwareentwicklungsplattform. Es wird zum Erstellen einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Desktop-, Web-, Mobil- und Cloud-Anwendungen. .NET Core hat seine Vorteile. Die Nutzung ist kostenlos und unterstützt die Arbeit auf verschiedenen Betriebssystemen. Es unterstützt Programmiersprachen wie C#, Visual Basic und C++. .NET Core-Plattform […]
In diesem Artikel geht es um die Ausführung der in der Programmiersprache C# geschriebenen Dateien auf dem Pardus-Betriebssystem und die Durchführung der zugehörigen Installationsschritte. Mono-Software hingegen ist eine Software, die die Ausführung der Programmiersprache C# unter Linux und anderer Software ermöglicht. Es ist als Open Source entwickelt und kann in verschiedenen Projekten eingesetzt werden. Installation Öffnen Sie zunächst die Terminalanwendung, um die Mono-Software zu installieren. Die folgenden Befehle […]
Gitea ist ein selbst gehosteter Git-Dienst und eine selbstgehostete Git-Schnittstelle. Mit Gitea können Sie Ihre Projekte auf Ihrem eigenen Server hosten. Dieser Artikel beschreibt die Installation von Gitea auf Pardus. Docker-Installation Wir können eine Docker-Umgebung für die Gitea-Installation wählen. Auf diese Weise kann Gitea in einer von unserem Hauptsystem unabhängigen Umgebung laufen. Sie können Gitea auch direkt auf Ihrem Server ausführen, wenn Sie möchten. Führen wir zunächst eine Docker-Installation durch. Lassen Sie uns nun das Pardus-Docker-Image abrufen. […]
Flutter ist eine von Google entwickelte Plattform, die die Anwendungsentwicklung für verschiedene Betriebssysteme ermöglicht. Mit dieser Plattform können Sie Anwendungen für das gewünschte System mit einer einzigen Programmiersprache für Pardus und andere Linux-Distributionen, Android, IOS und WEB entwickeln.
Hallo zusammen, in diesem Artikel schauen wir uns an, welches Paket die von uns verwendeten Befehle verwenden kann. „Welches Paket benötigen wir, um diesen Befehl verwenden zu können?“ Dieser Artikel wird eine Art Antwort auf diese Fragen sein. Als wir im Internet nach einem Problem suchten, auf das wir gestoßen sind, stellen wir fest, dass einige der als Lösung angebotenen Befehle in unserem System nicht funktionieren. Möglicherweise benötigen Sie einige Pakete, um die oben genannten Befehle ausführen zu können. […]
Verwendung von GNU-Lizenzen -gnu.org- Beispiel GPLv3: Die Kopiererlaubniserklärung (Lizenzerklärung) jeder Datei muss nach dem Copyright-Hinweis stehen. Für ein Einzeldateiprogramm gilt die Kopiererlaubniserklärung (GPL) für die Verwendung von GPL v3 und höher: Ersetzen Sie bei Programmen, die mehrere Dateien enthalten, „dieses Programm“ [dieses Programm] durch den Namen des Programms und geben Sie die Anweisung „Diese Datei ist Teil“ ein […]
EULA (Endbenutzer-Lizenzvereinbarung) Copyleft Copyleft ist eine gängige Methode, um ein Programm (oder ein anderes Werk) zu freier Software zu machen, und alle modifizierten und erweiterten Versionen des Programms werden ebenfalls zu freier Software. Der Urheberrechtsverzicht von gnu.org stellt sicher, dass jeder Benutzer die Freiheit hat. Schützt das Programm und seine geänderten Versionen davor, proprietäre Software zu werden. Das Konzept des Urheberrechtsverzichts wurde erstmals […]
Obwohl dies nicht Gegenstand dieses Tutorials ist, lassen Sie uns kurz auf die GNU/Linux-Desktopumgebungen eingehen. Desktop ist die Shell, die eine visuelle Nutzung mit Fenstern, Panels und Symbolen zur Nutzung und Verwaltung unseres Systems bietet. Diese grafischen Shells bestehen aus dem Fenstermanager und der Desktop-Umgebung auf der X-Window-Ebene. Wir können die häufig verwendeten Desktop-Umgebungen wie folgt auflisten. Gnome – GNU Network Object Model Environment – GNOME-Projekt, […]
Wir können den Betriebssystemkernel als die Software bezeichnen, die sich im Zentrum des Betriebssystems befindet und die vollständige Kontrolle über das System hat. Der Kernel ist der Teil des Betriebssystemcodes, der sich immer im Speicher befindet und den Betrieb der Einheiten unseres Systems wie Speicher, CPU und Software verwaltet. Wir werden in dieser Dokumentation nicht auf die Details des Kernels und der Kerneltypen eingehen, aber Sie können im Internet auf detaillierte Informationen zugreifen. Für Shell-Shell-, […]