In diesem Artikel erklären wir, was Sie tun müssen, wenn Sie Übersetzungsunterstützung für Projekte auf github.com/pardus oder für Projekte in anderen Distributionen bereitstellen möchten. Dieser Artikel ist in die folgenden Hauptthemen unterteilt. Was sind PO- und POT-Dateien und wie werden sie verwendet? Was ist eine PO-Datei? PO-Dateien enthalten viele Einträge paarweise mit dem Originaltext und dem übersetzten Text. Zum Beispiel in der tr.po-Datei […]
Grub Es ist unser Bootloader, der uns als erstes begrüßt, wenn das System hochfährt. Grub Dadurch werden unser Kernel und das initramfs-Image in den Speicher geladen und das System gestartet.
Wenn Sie zu Pardus beitragen möchten, werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, wie Sie dies tun sollten, und es anhand eines kleinen Beispiels erklären. Dazu müssen wir zunächst über Fork- und Pull-Request-Logik auf GitHub sprechen. Wenn Sie unseren vorherigen Artikel über Git noch nicht gelesen haben, können Sie ihn hier lesen. Was ist Fork? Lassen Sie uns zunächst erklären, was ein Fork ist. Fork, das Projekt, zu dem Sie genau beitragen möchten, […]
In diesem Artikel werden wir über unterhaltsamere und modernere Alternativen zu den klassischen Linux-Befehlen sprechen. Bat: Wir wissen, dass der alternative cat-Befehl verwendet wird, um den Inhalt von Textdateien anzuzeigen. Der bat-Befehl hingegen verfügt neben dem cat-Befehl über zusätzliche Features wie Syntax-Highlighting und Git-Integration. ncdu: Alternative zu du-Befehl du-Befehl, um die Größe eines Verzeichnisses in Linux herauszufinden […]
Grub Einführung in die Installation In diesem Artikel auf Computern mit Pardus-Betriebssystem, das mit dem btrfs-Dateisystem installiert ist grub Wie der Bootloader installiert wird, wird erklärt. Den Artikel zur Installation von Pardus btrfs, der als 1. Teil des Artikels erwähnt wird, erreichen Sie hier. Darüber hinaus wird ein Beispiel für die Verwendung von Timeshift im Btrfs-System gegeben. Installationsschritte Melden wir uns mit Pardus Employee am Live-Desktop an. Öffnen Sie dann ein Terminal und fahren Sie mit den folgenden Codes fort […]
Einführung In diesem Artikel erklären wir, wie man eine Festplattenpartitionierung mit cfdisk durchführt, einem der Tools zur Festplattenpartitionierung, die im ersten Teil des Pardus Btrfs Setup-Artikels erwähnt werden. Vorbereitung Für diese Prozesse, die in Live-Umgebung mit Pardus Employee beschrieben werden, wird der Computer mit einem bootfähigen USB-Speicher gestartet, der mit Pardus geladen ist. Wir beginnen mit den folgenden Codes, indem wir ein Terminal öffnen. Werfen wir einen Blick auf den aktuellen Zustand von Cfdisk und dann auf die Partitionierung […]
Einführung In diesem Artikel erklären wir, wie man eine Festplattenpartition mit fdisk erstellt, einem der Tools zur Festplattenpartitionierung, die im ersten Teil des Pardus Btrfs Setup-Artikels erwähnt werden. Vorbereitung Für diese Prozesse, die in Live-Umgebung mit Pardus Employee beschrieben werden, wird der Computer mit einem bootfähigen USB-Speicher gestartet, der mit Pardus geladen ist. Beginnen wir mit den folgenden Codes, indem wir ein Terminal öffnen. Fdisk Werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand und dann […]
Einführung Das auf Debian basierende Pardus-Betriebssystem verwendet ext4 als Dateisystem in der Standardinstallation. In diesem Artikel wird Ihnen erklärt, wie Sie mit dem btrfs-Dateisystem in der Pardus 21-Version installieren. In diesem Abschnitt werden die Installationsschritte besprochen. Vorbereitung Laden Sie die Pardus-ISO-Datei herunter und drucken Sie sie als bootfähig auf den USB-Speicher und starten Sie Ihren Computer mit diesem USB-Speicher. Der Download-Link ist hier https://www.pardus.org.tr/surumler/ ISO-Form […]
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie Flatpak-Pakete installieren. Was ist Flatpak? Das gemeinsame Problem heutiger Linux-Distributionen besteht darin, dass Anwendungen von jeder Distribution separat gepackt werden und versuchen, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Einige Distributionen wie Debian legen jedoch beim Packen von Anwendungen Wert auf Stabilität statt auf Aktualisierung, sodass die von der Distribution angebotene Version möglicherweise veraltet ist. Als Lösung für dieses Problem bietet das Flatpak-Paketsystem […]
Wissen Sie, wie altmodische Tafeln den Unterricht für ihre Zeit revolutionierten? Dieses Werkzeug, das vermutlich im 11. Jahrhundert erstmals verwendet wurde, erhöhte die Anzahl der Lernenden von nur 1 Person auf 30-40 Personen gleichzeitig. Vielleicht mehr. Farbkreide wurde 1814 erfunden. Dieses uralte Werkzeug ist immer noch aktuell und wirklich […]