Die FreeCAD-Software, die speziell für die Bedürfnisse von Maschinenbauingenieuren entwickelt wurde, hat die aktualisierte Version 0.20 angekündigt.
Es gibt eine Menge CAD/CAM-Software in der GNU/Linux-Welt, die für Sie arbeiten wird. LibreCAD, QCAD, Opencascade, BricsCAD und lässt Sie sogar 3D-Schlösser mit Lego-Bausteinen entwerfen. LeoCAD Es gibt viele Software für verschiedene Zwecke wie z Eine dieser Software, FreeCAD, die Sie in den Pardus-Repositories finden können, ist eine Software, die in der Lage ist, alle Grundbedürfnisse eines Ingenieurstudenten zu erfüllen, ohne Lizenzgebühren zu zahlen.
Um es in der Sprache der Ingenieure auszudrücken, die das Fach beherrschen FreeCADist eine kostenlose und Open-Source-Software für parametrisches 3D-Computer-Aided-Design (CAD)-Modellierung und Finite-Elemente-Methode (FEM)-gestützte BIM-Software (Building Information Modeling).
FreeCAD wurde hauptsächlich für den Maschinenbau entwickelt und deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, einschließlich Architektur- oder Elektrotechnik. Aufgrund der kostenlosen Natur der Software können Benutzer nicht auf die Funktionalität der Software zugreifen. Python-Programmierung Es kann von Freiwilligen und Benutzern erweitert werden, die die Sprache verwenden.
Was ist neu in FreeCAD 0.20
FreeCAD 0.20 bietet eine neue Schnittstelle für den Navigationswürfel des Programms. Die neue Version verfügt über Kantenflächen, um die 3D-Ansicht um 45° zu drehen. Eine neue Voreinstellung, zum nächsten drehen, wurde eingeführt. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird durch Klicken auf die Würfelfläche die 3D-Ansicht basierend auf der aktuellen Ausrichtung des Würfels auf die nächste logische Position gedreht. Die Würfelgröße kann jetzt mit der Würfelgrößeneinstellung angepasst werden.

In FreeCAD Version 0.20 sind Befehlsnamen jetzt als Teil von UI-Tooltips enthalten. Je nach verwendeter Sprache kann die Schreibweise von mathematischen Ausdrücken (z. B. Dezimaltrennzeichen) entsprechend der von Ihnen verwendeten Oberflächensprache angepasst werden.
Zu den interessanten Neuerungen in der neuen Version gehört das Mausverhalten OpenSCAD oder TinkerCADEs besteht auch die Möglichkeit, es an Ihre Gewohnheiten anzupassen in . Diese Neuerung scheint Nutzer mit 3D-Druckern besonders glücklich zu machen.
Ein neues Schnittwerkzeug für nicht hohle und dauerhafte Schnitte von Teilen und Baugruppen ist ebenfalls in dieser Version enthalten. Die Frames der GIF-Animation, die Sie unten sehen, sind zum Beispiel ein FreeCAD-Makro. Bildschirm-Wiki Diese Querschnittsbilder wurden dann auf Gimp kombiniert und in eine GIF-Animation umgewandelt.
