Hallo, in diesem Artikel werden wir eine Desktop-Anwendung in der Sprache Rust mit der Relm23-Bibliothek entwickeln, die es uns ermöglicht, GTK4 mit der Elm-Architektur (Modell, Ansicht, Update) im Betriebssystem Pardus 4 zu verwenden. Das letzte Bild unseres Programms. Installation Bevor wir mit der Entwicklung beginnen, installieren wir die erforderlichen Bibliotheken und die Rust-Sprache. GTK4 Lassen Sie uns das Paket -dev auf unserem System installieren, um mit der GTK4-Bibliothek zu entwickeln: Rust Empfohlen […]
Hallo, in diesem Artikel werden wir besprechen, wie man sein eigenes Linux-Design erstellt, wie man ein GTK-Design schreibt. Was ist das GTK3-Theme? Das GTK-Design definiert die Schnittstellenansichten von Anwendungen, die auf Linux-Systemen ausgeführt werden. Zum Beispiel die Höhe einer Schaltfläche, die Randstärke, die Hintergrundfarbe, die Farbe, die sie annimmt, wenn sie angeklickt wird, und andere Dinge. Lassen Sie uns ein Thema namens GTK3-Themenhierarchie THEME haben. Dieses Thema ist das […]
Hallo, in diesem Artikel werden wir diskutieren, wie wir eine Anwendung installieren können, die wir auf Pardus entwickelt haben, und ein .deb-Paket erstellen. Linux-Dateisystemhierarchie Um eine Anwendung, die wir für Linux geschrieben haben, auf dem System zu installieren, müssen wir zuerst wissen, was wo abgelegt werden soll. Unter Windows beispielsweise legen Programmentwickler ihre Programme im Verzeichnis C:\Program Files ab, um sie auf dem System zu installieren. Wie können wir also die Anwendungsinstallation unter Linux durchführen? Durch die Dateisystemhierarchie, die viele Teile hat, […]
In diesem Artikel erstellen wir eine einfache GTK3-Anwendung für Pardus, die Anwendungen auf dem System ausführen und ihre Ausgabe lesen kann. Nehmen wir unser einfaches Vorlagenprogramm, das wir in der ersten Lektion erstellt haben, und fahren fort. Lassen Sie uns unsere GTK3-Schnittstelle mit Glade entwickeln. Fügen wir ein GtkLabel zum 3. Element unserer Haupt-GtkBox in unserer Schnittstelle aus der ersten Lektion hinzu. Lassen Sie uns den Namen des GtkLabels ändern, das wir zu lbl_output hinzugefügt haben. Wir drucken die Ausgaben der Programme, die wir auf diesem Etikett ausführen werden. Schreiben wir „Wer bin ich“ auf den mittleren Knopf: Wir brauchen den Tag „Hello World“ […]
In diesem Artikel werden wir versuchen zu erklären, wie wir Anwendungen für Pardus entwickeln können.