Wenn Sie zu Pardus beitragen möchten, werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, wie Sie dies tun sollten, und es anhand eines kleinen Beispiels erklären. Dazu müssen wir zunächst über Fork- und Pull-Request-Logik auf GitHub sprechen. Wenn Sie unseren vorherigen Artikel über Git noch nicht gelesen haben, können Sie ihn hier lesen. Was ist Fork? Lassen Sie uns zunächst erklären, was ein Fork ist. Fork, das Projekt, zu dem Sie genau beitragen möchten, […]
Obwohl das Pardus-Projekt darauf abzielt, freie und quelloffene Software zu verbreiten, umfasst es auch freie und nicht quelloffene Software, die vom Endbenutzer einfach verwendet werden kann. Wir definieren solche Software als proprietäre Software. Proprietäre Software ist Computersoftware, die unter einer Lizenz veröffentlicht wird, die die Nutzung, den Betrieb oder die Weiterverteilung einschränkt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese proprietäre Software, die viele von uns verwenden […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine einfache Gnome-Shell-Erweiterung für den GNOME-Desktop von Pardus 21 erstellen. Unser Plugin fügt dem Panel ein Symbol hinzu und ein Popup-Menü sendet uns eine Benachrichtigung, wenn wir auf das Symbol klicken.